Fast 600 km quer durch Deutschland führte die Anreise zu den Süddeutschen Einzelmeisterschaften ins Saarland nach St. Wendel. Die 15-jährige Gymnasiastin Franziska Schlichting hat in fünf Disziplinen die Qualifikation für diese Meisterschaft erfüllt, gestartet ist sie in ihren stärksten Bewerben, 100m Hürdensprint und Weitsprung. Am Samstag Vormittag stand der Vorlauf über die Hürden auf dem Programm, die Hauzenbergerin stand als sechstschnellste der 33 Mädchen in der Meldeliste und hatte als klares Ziel den Einzug ins Finale der besten acht Sprinterinnen. Der Vorlauf sollte eigentlich nur ein Auftakt sein, aber durch den starken Rückenwind von 2m/sek. kam Franziska im Lauf des Rennens immer näher an die Hürden und trat mit voller Wucht in die letzte Hürde. Nur knapp konnte sie einen Sturz vermeiden und rettete sich gerade noch so mit 14,66sek. ins Ziel. Glücklicherweise reichte die Zeit, um in das angestrebte A-Finale zu kommen, das vier Stunden später stattfand. Im Finale erwischte Franziska Schlichting einen sehr guten Start und mit sauberer Technik überquerte sie sie ersten Hürden klar auf Platz zwei liegend. In der Mitte des Rennens ging etwas der Speed verloren und die Gegnerinnen zogen vorbei, aber über die letzten beiden Hürden kam die Hauzenbergerin noch einmal richtig in Fahrt und schnappte sich mit einer Hundertstel Sekunde vor der Vierten die Bronzemedaille mit 14,12sek. Damit verbesserte sie ihre bisherige Bestzeit um 0,22 Sekunden, und das sogar bei leichtem Gegenwind von 0,9m/sek. Eine Klasse für sich war die Siegerin, Daryl Ndasi (LG Stadtwerke München), die in 13,25sek. nur um eine Hundertstel Sekunde ihren eigenen Deutschen Rekord von 2024 verpasste. Platz zwei holte sich Nele Schmidt (LAZ Ludwigsburg) in 14,03sek. Beide gehören dem älteren Jahrgang 2008 an im Gegensatz zu Schlichting, die erst im August ihren 16. Geburtstag feiert. Am Sonntag stand dann der Weitsprung auf dem Programm, eigentlich die Lieblingsdisziplin der vielseitig begabten Athletin. Leider klappte der Anlauf diesmal nicht wie gewünscht und letztendlich blieb die „Holzmedaille“, also Platz vier mit 5,54m. Auf Platz drei fehlten trotzdem nur winzige 4cm.

